
Also grundsätzlich einmal: Überwachung durch den Staat oder Konzerne wie Google oder finden wir doof und blöd. Denn die Eigenschaft, von sich etwas ungefragt aneignen, also zapzarap’len – die beanspruchen wir für uns zapzarap!
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://zapzarap.ch
Einleitung
Wir freuen uns sehr über Ihr
Interesse an unserer Webseite. Datenschutz hat einen besonders hohen
Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseite www.zapzarap.ch ist
grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine
betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere
Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche
Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für zapzarap geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
zapzarap hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Rechtsgrundlage
Die Website www.schoenundgut.ch unterliegt
schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere gemäss
dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls
anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU).
Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen
angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf
dieser Website anpassen.
Geltungsbereich
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Websiten von zapzarap. Für
zapzarap-fremde Internetseiten, zu welchen von den zapzarap Webseiten ein Link
besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
übernommen.
Haftungsauschluss
Die Betreiberin der Webseite übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der
inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und
Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Betreiberin der Webseite wegen Schäden materieller
oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw.
Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der
Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden
ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Die Betreiberin der Webseite behält es sich
ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung
zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der
jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne
konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden
von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Überwachung
Der Zugriff auf unsere Website unterliegt – wie jede Internet-Nutzung – der
allgemeinen, anlasslosen, unterschiedlosen und verdachtsunabhängigen
Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den
USA und in anderen Staaten. Die Betreiberin der Webseite hat keinen direkten
Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch
Geheimdienste, Polizeistellen und sonstige Sicherheitsbehörden.
Allgemeine Informationen
Die Internetseite von zapzarap erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite
durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von
allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen
werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere
Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer
Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle
von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht zapzarap keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt
auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu
optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen
Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung
notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch zapzarap daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookies
Die Internetseite von zapzarap
verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser
auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann zapzarap den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Formulare und Emailkontakt
Die Internetseite von zapzarap kann Formulare für die Kontaktaufnahme und/oder
Datenübermittlung enthalten. Ebenfalls ist es möglich per E-Mail mit zapzarap
in Kontakt zu treten. Sofern eine betroffene Person über eines dieser Formulare
oder per E-mail den Kontakt mit zapzarap aufnimmt, werden die von der
betroffenen Person selbst erfassten und übermittelten personenbezogenen Daten
automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen
Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten
personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der
Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe
dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Löschung und Sperrung
zapzarap verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen
Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks
erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften,
welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte von Betroffenen
Besucherinnen und Besucher von www.zapzarap.ch sowie andere Personen, über die
wir Personendaten bearbeiten, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob
Personendaten durch uns bearbeitet werden sowie, falls ja, Auskunft über
unsere Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer
Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit – sofern
und soweit die DSGVO anwendbar ist – wahrnehmen, ihre Personendaten
berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen,
erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer
Personendaten erheben.
Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über
ein Beschwerderechtbei einer zuständigen Aufsichtsbehörden für den
Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist
der Eidgenössische Datenschutz- und
Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
DIENSTE DRITTER
Google Analytics
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die
Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google
Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung
und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten.
Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher
Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist
(sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen
oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine
Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur
Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz «_gat._anonymizeIp». Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Vimeo
Wir verwenden auf dieser Internetseite Plugins des Anbieters Vimeo verwendet.
Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer
Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt
und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei
als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem
persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des
Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto
zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der
Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die
entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New
York, New York 10011.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch
Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite
Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass
Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern
die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser
ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb
sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer
oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar
sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Datum der Veröffentlichung
Diese Datenschutzerklärung wurde am 12.3.2019 veröffentlich und kann jederzeit angepasst werden.